Friesack United – Die Geschichte des Fußballprojektes
Den Rahmen für das erste Mal, dass Friesacker Flüchtlinge zu einem Fußballwettkampf antraten, bildete das “Antirassistische Fußballturnier” in Strausberg am 28. März 2015. In einem Mixed Team mit deutschen Kickern ging es im Vergleich mit den anderen Teams gemeinsam um Tore und vor allem Spaß.
Bis zum nächsten Einsatz auf dem Fußballplatz dauerte es über ein halbes Jahr. Am 10. Oktober trat man unter dem Namen „Friesack United“ in komplett neuer Besetzung mit zwei Teams beim Turnier von “Nauen für Menschlichkeit” an und erreichte mit einem von ihnen den dritten Platz. Die Idee, regelmäßig zu trainieren, um das Zusammenspiel zu verbessern und bei künftigen Wettkämpfen besser abschneiden zu können, war geboren!
Ab November 2015 konnte auf dem Trainingsplatz der SG Eintracht Friesack, die bereits bei den ersten beiden Auftritten der Flüchtlinge die Spielbekleidung bereitgestellt hatte, ein wöchentliches Trainingsangebot für Flüchtlinge geschaffen werden. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten war das Spielfeld zweimal mit über 20 fußballbegeisterten Asylsuchenden gefüllt, sodass schnell mögliche Freundschaftsspiele vor Einbruch der Winterpause auf den Plan rückten.
Erster Gegner war am 05. Dezember das Freizeitliga-Spitzenteam von Derby aus Warsow, das die noch großen Lücken in der United-Abwehr eiskalt zu nutzen wusste und das Kleinfeld-Match ganz klar mit 13:3 für sich entscheiden konnte.